Anfragen

Sie finden, es sei an der Zeit für YouTube SEO, damit Ihre Videos in den YouTube-Suchergebnissen besser gerankt werden? In diesem Beitrag will ich Ihnen dafür die besten Tipps für YouTube SEO an die Hand geben.

Video Marketing ist nicht länger nur ein nettes Beiwerk einer Marketing-Strategie. Mehr und mehr entwickelt es sich zu einer absoluten Notwendigkeit, zu einem Must-Have im digitalen Marketing. Es ist nicht nur so, dass Menschen ihre Freizeit gerne darauf verwenden, sich Videos anzusehen. Videos können Ihnen dabei helfen, mehr Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Laut dem Telekommunikationsunternehmen Cisco soll Video im Jahr 2020 für mehr als 80% des Online-Konsumententraffics sorgen. Solange der Videokonsum steigt, steigt folglich auch der Einfluss der Videos auf das Kaufverhalten der Konsumenten. Eine Studie von Brightcove aus November 2016 zeigt:

  • Fast die Hälfte der Viewer gaben an, einen Kauf getätigt zu haben, den ein Marken-Video via Social Media eingeleitet hatte. 1/3 (32%) gaben an, über einen Kauf nachgedacht zu haben, nachdem sie sich ein Video angesehen hatten.
  • 81% der Konsumenten sagten, dass sie momentan mit Marken via Social Media interagieren würden und 43% gaben an, dass diese Interaktion mittels Videos dieser Marken stattfand
  • Video war die häufigste Antwort, als die Probanden nach ihrem Lieblingstyp von Branded Content in sozialen Netzwerken befragt wurden. 31% gaben es als Branded Content ihrer Wahl an.

YouTube ist die zweitpopulärste Social Media Plattform, gemessen am Marktanteil. Viele YouTuber sind regelrecht süchtig nach YouTube. Dort gibt es fast nichts, was es nicht gibt: Von einem breiten Angebot an Tutorials über Let’s plays bis zu Dokumentationen oder Vlogs. Wer wissen will, wie man ein bestimmtes mathematisches Verfahren anwendet oder sich durch einen TED-Talk inspirieren lassen will, wird genauso fündig werden, wie jemand, der sich einfach über ein paar Fail-Videos kringelig lachen möchte oder Inspirationen für einen Urlaub bekommen möchte.

So optimieren Sie Ihren YouTube Algorithmus

Im Prinzip handelt es sich bei YouTube um eine Suchmaschine für Videos. Wenig überraschend gibt es natürlich auch hier einen Algorithmus, der steuert, welcher Content welchen Zuschauern angezeigt wird. Auch hier ist Personalisierung alles. Wenn Sie Abonnenten gewinnen wollen um Ihre Videos weiter oben im Ranking zu sehen, dann ist es extrem wichtig, regelmäßig neuen Content hochzuladen. User lieben neue Videos! Und dieser frische Content (sowie die letzten Aktionen, die von Usern durchgeführt wurden), wird von YouTube berücksichtigt, um Videos für das Ranking einzustufen.

Darüber hinaus ist die „Watch time“ (so etwas wie Verweildauer bei Websites) hier ein noch wichtigerer Rankingfaktor. YouTube möchte Videos ausspielen, bei denen es davon ausgeht, dass die Viewer sie lieben werden, deshalb ist ein hoher Faktor im User-Engagement das perfekte Signal für den Algorithmus, um solche Videos zu identifizieren. Zusätzlich zu den Signalen der User vertraut YouTube auf den Input der Videobesitzer, um ihren Algorithmus zu füttern. Ganz konkret bedeutet das, dass Sie für YouTube die wichtigste Quelle bist, wenn es darum geht, herauszufinden, wovon dein Video handelt.

Was genau Sie tun, um Ihr Video in den ersten 48 bis 72 Stunden zu optimieren, ist elementar für den anschließenden Erfolg des Videos und wie es letztlich auch gerankt wird. Wenn Sie Ihre Sache gut machen, könnte Ihr Video zu den Top Ten aufschießen – angenommen es gibt genug Viewer, die sich für Ihr Thema interessieren und diese danach suchen. Machen Sie Ihre Sache weniger gut, werden Sie jedoch sinken wie ein Stein.

Warum Metadaten so wichtig sind

Bei YouTube enthalten Metadaten Informationen zu einem Video. Hier befinden sich der Titel des Videos, die Beschreibung, passende Tags und Bemerkungen. Metadaten sorgen dafür, dass Ihr Video hervorsticht, wodurch der Algorithmus das Video findet. Metadaten optimieren Inhalte und maximieren Sichtbarkeit.

Im Folgenden habe ich einige Tipps für Sie, wie Metadaten effektiv erstellt werden können, wodurch Ihre Videos besser gefunden werden.

Den ersten Tipp werden Sie aus Ihrer Intuition heraus vielleicht zunächst ablehnen. Dennoch: Bevor Sie Ihr Video überhaupt erstellen, sollten Sie wissen, was Ihre Mitbewerber so tun. Sehen Sie sich andere Videos an, schätzen Sie die Qualität ein. Überlegen Sie sich, was Sie leisten müssen, um mindestens genauso erfolgreich zu sein wie Ihre Konkurrenz, wenn nicht erfolgreicher. Der beste Zeitpunkt, um Ihr Video für SEO zu optimieren, ist dann, wenn Sie mit der Aufnahme noch gar nicht begonnen haben!

Wenn Sie einmal ein Gefühl dafür bekommen haben, was Ihre Mitbewerber eigentlich so machen – die Art von Videos, die sie produzieren, wie anspruchsvoll diese sind, wie viele Views diese haben, welche Metadaten sie benutzen und so weiter – wird dies Ihnen erleichtern, ein Video zu erstellen, dass diese Videos übertrumpft. Und zwar sowohl was den besseren Content betrifft als auch die Optimierung für den YouTube Algorithmus.

Nachdem Sie Ihr Video erstellt haben, ist es Zeit, über Uploading und Optimierung nachzudenken. Nochmal: Die beste Zeit, um Ihre Metadaten zu optimieren, ist, bevor Sie Ihr Video hochladen – legen Sie Ihre Keywords, Tags, Titel, Beschreibung, das Thumbnail und was Sie sonst benötigen, bereit, bevor Sie mit dem Upload beginnen.

YouTube Tags: So geht die Keywordrecherche

Wenn Sie Keyword-Recherche auf YouTube betreiben, werden Sie nach Keywords suchen, die Ihrem Video mehr Traffic bringen. Der beste Ort, um nach Keywords zu suchen, ist YouTube selbst. Trotzdem sollten Sie aber auch traditionelle Tools für die Keywordsuche verwenden (z.B. den Google Keyword Planer, die Search Console, Sistrix, Moz, Ubersuggest und andere).

YouTube erlaubt es, Tags zu verwenden, um Ihr Video für Ihr Keyword zu kategorisieren, doch es schränkt die Anzahl der Tags ein, die Sie verwenden dürfen. Sie werden sicherlich nach Multi-Tags suchen (also Long-Tail Keywords), die sich auf Ihr Thema beziehen. Aber Sie sollten auch Single-Word-Tags und Broad-Term-Tags verwenden, die sich im weiteren Sinne auf Ihren Gegenstand beziehen. (Hinweis: Verwenden Sie keine Markennamen oder geschütztes Material in Ihren Metadaten, außer Sie haben die explizite Erlaubnis des Besitzers, dieses zu verwenden.)

YouTube ist sehr effektiv darin, die Semantik Ihrer Tags zu verstehen. Hier sind ein paar Tags für ein Video zum Thema „Wie man einen Jungen um ein Date bittet“ 😀 😀

Oplayo Beratung

Multiple-Word-Tags für YouTube SEO

 

  • Wie man einen Jungen um ein Date bittet
  • Was man sagt, wenn man einen Jungen um ein Date bittet
  • Wie man einen Jungen, den man mag, um ein Date bittet
  • Einen Jungen, den man mag, zu einem Date bitten

Single-Word-Tags für YouTube SEO

 

  • Wie
  • Was
  • Fragen
  • Junge
  • Man
  • Mag/mögen
  • Date

Broad-Term-Tags für YouTube SEO

 

  • Dating
  • Dates
  • Flirt
  • Jungen treffen
  • Jungs treffen
  • Mit Jungs reden

Eine gute Methode bei YouTube SEO, um neue Ideen für Tags zu bekommen ist es, sich YouTube-Videos anzusehen, die sich ganz oben im Ranking befinden und die direkt mit Ihrem Video in Konkurrenz stehen. Leider verbirgt YouTube die Video-Tags, was es schwieriger macht, diese Videos auszuspionieren und ihre Keyword-Secrets herauszufinden.

Zum Glück gibt es einige Tools, die es Ihnen erlauben, solche Insights zu bekommen. Dazu zählt unter anderem auch, um zu sehen, welche Tags Ihre Konkurrenz verwendet, damit Videos höher ranken.

Zwei dieser Video Software Tools sind vidlQ (es gibt auch eine gute Extension für den Browser Chrome) und TubeBuddy (auch hier gibt es eine Chrome Extension). Von beiden Programmen gibt es sowohl eine kostenlose Version als auch weitere Bezahlangebote, abhängig von den Bedürfnissen Ihres Unternehmens. Jede Software hat ihre Vor- und Nachteile. Wenn Sie es sich leisten können, empfehle ich Ihnen aber, beide zu benutzen.

So können YouTube Tools wie vidlQ und TubeBuddy Ihnen dabei helfen, mehr Views zu bekommen.

Sowohl vidlQ als auch TubeBuddy stellen Ihnen Informationen über die Videos Ihrer Konkurrenz zur Verfügung. Toll daran ist, dass Sie auch die Tags sehen können, die für ein Video gespeichert wurden. In dem Halli Galli Beispiel zum Edeka-Spot als Beispiel können Sie die Tags sehen, die von den Videos verwendet wurden, die für Ihren Suchbegriff am höchsten ranken (im screenshot rot umrandet – rechts unten).

YouTube SEO

Mit TubeBuddy können Sie sich sogar ansehen, welche Tags verwendet wurden, als die SEO Einstellungen für einen YouTube Kanal getroffen wurden.

Mit diesen beiden Tools können Sie viele weitere wertvolle Information in Erfahrung bringen: Die Anzahl der Facebook-Likes, den SEO Score, wie viele Wörter sich in der Beschreibung/Description befinden, die durchschnittliche Viewing-Dauer und vieles mehr. Diese beiden Tools sind im Prinzip Ihre beiden YouTube-Spione. TubeBuddy hat außerdem ein Tag-Explorer-Feature, das fast wie ein traditioneller SEO Keyword-Finder fungiert. Geben Sie das Keyword ein, mit dem Sie für Ihr Video gerankt werden wollen und es werden Ihnen einige Keywords vorgeschlagen. Außerdem enthält der Explorer eine Zusammenfassung, die das Suchvolumen anzeigt, die Konkurrenten und die generelle Konkurrenz auf ein Keyword auf einer Skala von 0 bis 100 (wobei 100 am leichtesten zu ranken ist) einstuft.

Basis-Übersicht:

YouTube SEO

Wenn Ihr YouTube Kanal noch ganz frisch ist, suchen Sie sicher nach Keywords, mit denen Sie leichter ranken können. Haben Sie schon einen YouTube-Kanal, der die Sache so richtig rockt? Sie können versuchen, Ihr Video für ein kompetitiveres Keyword zu ranken.

Bei der Planung Ihrer YouTube Keyword-Strategie werden Sie mit 10 bis 20 Single-Keyword-Tags anfangen wollen, für die Sie ranken möchten. Behalten Sie im Hinterkopf, dass YouTube die Anzahl der Tags begrenzt. Fügen Sie die wichtigsten Keyword-Sätze also als erstes hinzu und nutzen Sie dann erst spezifische Multi-Word-Tags, für die Sie leichter ranken können. Wenn Sie dann immer noch Platz haben, schließen Sie auch Single-Word-Tags und Broader-Term-Tags ein.

Wenn Sie sich um ihre Metadaten bemühen, können Sie Ihre Chancen verbessern, dass Ihr Video in den YouTube Suchergebnissen gut rankt. Video-Marketing wird auch in Zukunft immer wichtiger werden. Bringen Sie Ihr Video-Marketing also auf ein neues Level, machen Sie sich an die Arbeit und fangen Sie noch heute damit an, den YouTube-Algorithmus zu meistern!

Übrigens: YouTube Erfolge kann man auch ohne SEO haben. Wie? Lesen Sie hier bei uns!

Bei der Auswahl eines Online-Marketing Beratungs- und Serviceunternehmens oder eines Performance Marketing Teams achten Sie zumindest auf diese Auszeichnungen:

PartnerBadge-Horizontal
SEO 2015

 

 

 

Oplayo ist nun auch ein autorisiertes Beratungsunternehmen für „Digitale Markterschließung“ und „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ 

Lassen Sie sich von uns beraten wie Sie davon profitieren können!