Go Digital: Onlinemarketing, PPC, Analytics und weitere Digitalprojekte – mit Oplayo und vom BMWi gefördert
Jetzt weitere Infos und Beratung anfordern:
Sie sind hier gelandet…
… weil Sie auf das Programm „Go Digital!“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufmerksam geworden sind.
… weil es vielfältige Möglichkeiten gibt digitale Kanäle zur nachhaltigen Geschäftsentwicklung einzusetzen.
… weil Sie nach einem Partner zur Beratung und Umsetzung Ihrer digitalen Aktivitäten suchen.
Gemeinsam für Ihre digitale Zukunft!
1 Wir besprechen Ihre Wünsche und Ziele im Rahmen Ihres Digitalprojektes.
2 Wir konkretisieren gemeinsam Ihre Projektziele und das Vorgehen und übernehmen dann die Antragstellung.
3 Ihr mit uns erstellter Antrag auf Förderung wurde vom BMWi bewilligt. Jetzt können wir loslegen.
4 Die Umsetzung Ihres Digitalprojektes wird mit unseren erfahrenen Digital-Experten durchgeführt.
Kommt ihr Projekt für eine Förderung in Frage?
Welche Unternehmen können gefördert werden?
- KMU mit Sitz in Deutschland
- Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial
- Beschäftigung von weniger als 100 Mitarbeitern
- Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme des Vorjahres von höchstens 20 Millionen Euro
- Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
- Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung
Wie hoch kann die Förderung ausfallen?
Was sind "typische" Kunden von Oplayo?
- drei mittelständishe Hersteller hochwertiger Individualprodukte im Bereich Bauen/Wohnen (digitale Komplettbetreuung (SEO, SEA (AdWords), Websites etc., teilw. seit 2014)
- mehr als zehn Urlaubsdestinationen (DMOs, Verbände, Reisebüros und Hotels) in D/A/CH mit SEO, SEA und Content Promotion
- zwei Rehabilitationskliniken (Websiteerstellung, Online-PR und SEO)
- ein Pharmaunternehmen (Websiteerstellung und SEO)
- ein StartUp Ableger eines Automobilkonzerns (Analytics und SEA, Facebook)
- die SEO-Abteilung eines Industriekonzerns (SEO, Analytics & Beratung)
- ein Radiosender mit seinem Bildungsangebot (SEA, AdWords)
- diverse, spezialisierte Onlineshops in den Bereichen Entsorgung, Zubehöre und Gasen (SEA und SEO)
- eine IT Jobbörse (Analytics und SEA)
- drei Beratungsunternehmen mit div. Service-Angeboten (SEO, SEA, FB, WEbsites, LandingPages)
- ein weltweiter Hersteller von Gartenprodukten (SEO und SEA)
- und viele mehr
Jetzt weitere Infos und Beratung anfordern:
Seit Ende April 2018 ist die Oplayo GmbH als Beratungsunternehmen im Förderprogramm ”go-digital” autorisiert. Entsprechend unserer Expertise erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die Module “Digitale Markterschließung” und ”Digitalisierte Geschäftsprozesse”.
Davon sollten Sie als Unternehmen im Mittelstand profitieren!
Weitere Informationen zum Go-Digital Programm und Oplayo
Was kann im Modul „Digitale Markterschließung“ (Onlinemarketing) gefördert werden und welche Ziel werden verfolgt?
- Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie, inkl. SEO, SEA und andere Werbeformen
- Aufbau einer professionellen Webpräsenz zur Vermarktung
- Einführung eines eigenen Online-Shops oder Nutzung externer Auktions-, Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen, sowie auch Social-Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing
- nachgeordnete Geschäftsprozesse eines Online-Shops, wie bspw. die Warenbereitstellung und Zahlungsverfahren
- Ziel: Unterstützung der Vermarktung, Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen
Was kann im Modul „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ gefördert werden und welches Ziel wird verfolgt?
- Einführung von e-Business-Software-Lösungen für Gesamt- oder Teilprozesse des Unternehmens einschließlich ihrer möglichst sicheren Abwicklung im Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Kunden bzw. Geschäftspartnern.
- In Abhängigkeit vom Wissens-, Erfahrungs- und Umsetzungsstand innerhalb des Unternehmens können bspw. folgende Beratungs- und Umsetzungsleistungen erfolgen: Versand- und Retourenmanagement, Logistik, Lagerhaltung, elektronische Zahlungsverfahren
- Ziel: möglichst durchgängige Digitalisierung von Arbeitsabläufen im Unternehmen
Welche Kriterien musste Oplayo für eine Autorisierung im Förderprogramm go-digital erfüllen?
- Nachweis einer wirtschaftlichen Stabilität für die letzten drei Rechnungsjahre
- Nachweis einer ausreichenden wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit: Beratungsunternehmen sollen nicht mehr als 30% ihres Vorjahresumsatzes über Zuwendungen aus go-digital realisieren. Gleichzeitig wird vorausgesetzt, dass mindestens ein volles Beratungsprojekt durchgeführt werden können muss. Ohne nachgewiesenen Vorjahresumsatz, bspw. bei frisch gegründeten Unternehmen kann keine Autorisierung erfolgen.
- Nachweis der fachlichen Expertise durch mindestens drei Referenzprojekte pro beantragtem Modul, die nicht länger als drei Jahre zurückliegen
- Bezug zur kleinbetrieblichen Beratungsklientel (die Referenzprojekte sollten in KMU mit weniger als 100 Mitarbeitern durchgeführt worden sein).
- Gewähr einer wettbewerbsneutralen Beratung
- Zusammenarbeit mit (Fach-) Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Anerkennung und Erfüllung von Qualitätsstandards
- Bereitschaft zur Teilnahme an Beraterschulungen
Jetzt weitere Infos und Beratung anfordern:
Auf Grund hoher Nachfrage, weisen wir darauf hin, dass die folgenden Organisationen explizit nicht förderbar sind:
- Tourismusverbände und DMOs
- Startups ohne Umsatz (go Digital ist keine Anschubfinanzierung)
- gemeinnützige Vereine (gewerbliche Tätigkeit erforderlich)
Ausserdem gilt: Zur Ausschöpfung der maximalen Fördersumme (33.000€) muss ein Unternehmen im letzten Geschäftsjahr mind. 330.000€ Umsatz erwirtschaftet haben, da der Umfang des Förderprojektes 10% des Vorjahresumsatzes nicht überschreiten darf. Die förderbare Summe hängt zudem von bereits laufenden Förderungen (vgl. DeMinimis) ab.