Owning vs. renting
Ist Content Marketing nur der jüngste unter einer langen Liste von „over-hyped“ Ansätzen in der Marketing Kommunikation? Oder ist da etwas Substanzielles enthalten? Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte.
Aber was ist Content Marketing überhaupt?
Nach einer Definition von Joe Pulizzi, dem Gründer des Content Marketing Institute: “Content Marketing ist Media zu besitzen (owning), im Gegensatz es zu mieten (renting). Es ist ein Marketing Prozess um Kunden anzuziehen und zu binden durch die kontinuierliche Schaffung und das Kuratieren von Inhalten mit dem Ziel das Kundenverhalten zu ändern oder aufzuwerten.”
PR ist noch lange kein Content Marketing
PR hat die Aufgabe eine positive Botschaft zu transportieren. Deshalb findet Online-PR auch meist auf Drittseiten statt. Also auf Websites die einem nicht gehören und in Verbindung mit Inhalten quasi gemietet werden. Bei Content Marketing findet die Botschaft primär auf der eigenen (im Besitz befindlichen) Website statt. Kennt man die mageren CTRs, dann erahnt man schnell warum Content Marketing die PR im Online-Bereich so schnell überflügelt hat.
Mehr über Verhalten meiner Leser erfahren
Auch Sie brauchen nicht nur gute Texte, sondern solche, die per SEO auch auf Ihrer eigenen Website oder eigenen Landingpage gefunden, gelesen und zu Conversions führen!
Bei der Auswahl eines SEO & Web Dienstleisters oder einer Online-Marketing Agentur oder Online-PR-Services, achten Sie zumindest auf diese Auszeichnungen:
Viel mehr über Content Marketing
Lesen Sie viel mehr dazu in diesem PDF (23 MB) – Link. Creative Commons 2013 www.linkdex.com Some Rights Reserved
Bitte entschuldigt, aber meint Ihr das hier wirklich ernst???
„Nach einer Definition von Joe Pulizzi, dem Gründer des Content Marketing Institute: “Content Marketing ist Media zu besitzen (owning), im Gegensatz es zu mieten (renting). Es ist ein Marketing Prozess um Kunden anzuziehen und zu binden durch die kontinuierliche Schaffung und das Kuratieren von Inhalten mit dem Ziel das Kundenverhalten zu ändern oder aufzuwerten.”“
Hallo,
es ist ein wörtliches, übersetztes Zitat. Was gefällt daran nicht?
VG, Harald
Hallo Harald,
ich mache seit 20 Jahren Marketing und musste diese Sätze 5 mal durchlesen, bis ich es …IMMER noch nicht verstanden hatte.
Warum etwas im besten Falle lebendiges so hölzern und unverständlich rüberbringen?
Ausserdem stimmt es faktisch nicht. Beste Grüße – Andrea
Hallo Andrea,
das hölzern mag an mir und meiner Übersetzung liegen – hier das Original „According to Joe Pulizzi, the Founder of the Content Marketing Institute: “Content Marketing is owning, as opposed to renting media. It’s a marketing process to attract and retain customers by consistently creating and curating content in order to change or enhance a consumer’s behavior.”
Ob es stimmt? Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Content_Marketing fasst es weiter, erwähnt Online-PR aber klar als eine gewisse Abgrenzung und so sehe ich das auch: CM ist das eine PR das andere. Sicher gibt es Schnittstellen. Aber in Zeiten in denen alles wild gemixt wird ist es mir ein Anliegen den Versuch der Abgrenzung zu wahren:
Content-Marketing-Inhalte können publiziert werden auf Unternehmenswebsites, eigenen Blogs, auf Social-Media-Plattformen wie Twitter, Facebook oder Google+, auf Plattformen für nutzererzeugte Inhalte wie YouTube oder Flickr >>> oder über klassische Public Relations und Online-PR <<<. Weitere Publikationsformen sind E-Books, White Papers, (Online)-Präsentationen, Newsletter und Microsites, zum Beispiel auf Basis einer Zusammenarbeit mit redaktionellen Angeboten.
Hallo:)
ja, es ist ein Kreuz mit den Übersetzungen, da magst Du zum Teil recht haben.
Was ich mich frage: warum ist es Dir die Abgrenzung so ein Anliegen?
VER-Theoretisierst Du hier nicht?
Liebe Grüße
Andrea
Hiho,
ich möchte mal gerne CM / Online-PR / OM (Online Marketing) sauber getrennt haben. Leute wollen von uns „Online-PR“ und im Gespräch merke ich – nee, die wollen Klicks und kein „Image“ etc..
Totale Konfusion im Markt 🙂
LG, Harald
Hallo:)
ja, es ist ein Kreuz mit den Übersetzungen, da magst Du zum Teil recht haben.
Was ich mich frage: warum ist es Dir die Abgrenzung so ein Anliegen?
VER-Theoretisierst Du hier nicht?
Liebe Grüße
Andrea
Hello:)
ich bin Praktikerin. Ich möchte nicht nur warme Luft bewegen, sondern begeistern, neugierig machen, informieren, irritieren, aufwecken… dann stimmen auch die Klicks. Ganz „von selbst“
Habe Di Ehre – Andrea
Hallo Zusammen.
Ich finde die Abgrenzung gut und richtig. Sie schafft Klarheit, was das Eine und was das Andere ist.
Bei Content Marketing kann ich mein Logo draufpappen und ich habe auf meinen eigenen Seiten, Kanälen, Portalen, Sozialen Plattformen die Kontrolle über „den Content“. Zumindest insoweit, dass der ursprüngliche Content gestalterisch nach meinen Vorstellungen entwickelt wird, dass das Einstellen und die Publikation eben von mir selbst geleitet wird und ich Kontrolle über die Statistiken habe – sofern ich das will.
Bei (Online) PR gebe ich einen Text oder ein anderes Content-Dingens in die Obhut eines Anderen, der das „streut“ und je nachdem wird es auf fremden Websites, Portalen, Medien usw auch veröffentlicht, vielleicht aber nur in Teilen, oder es wird in einer Weise publiziert, auf die ich keinen oder nur geringen Einfluss habe. In jedem Fall aber, wird es dann mit verifizierbaren Statistiken schwierig…
Danke Matze,
sehr schöne „Klarstellung“.