SEO ist wichtig
Inhaltsverzeichnis
- SEO ist wichtig
- Was ist SEO?
- Keywords
- Sichtbarkeitsindex
- Content
- HTML Elemente
- Off-Page SEO
- Lokales SEO
- Autorität
- Die Bedeutung von SEO verstehen
- Abonniere unseren Newsletter (max. 3x pro Monat)
- Eine bessere Nutzererfahrung schaffen
- Wachstum durch SEO
- Weitere SEO-Aspekte zu beachten
- Fazit
- Erfahre mehr über die Philosophie von Oplayo in diesem PDF
Du hast wahrscheinlich schon hundertmal gehört, dass Suchmaschinenoptimierung / Search Engine Optimization (SEO) ein unverzichtbares digitales Marketing-Instrument ist, aber selbst wenn du ein grundlegendes Verständnis dafür hast, hast du vielleicht immer noch kein vollständig umfassendes Verständnis für dieses komplexe und facettenreiche Thema.
SEO setzt sich aus mehreren verschiedenen Elementen zusammen und um zu wissen warum SEO so wichtig ist, muss man diese Elemente kennen und noch viel wichtiger: verstehen und auch nutzen.
Kurz gesagt, SEO ist wichtig, weil es deine Website sichtbarer macht, und das bedeutet mehr Traffic und mehr Möglichkeiten, Interessenten in Kunden umzuwandeln.
Darüber hinaus ist sie auch ein wertvolles Instrument für den Aufbau deiner Marke, Aufbau von Beziehungen zu Kunden und Aufbau deiner Autorität als vertrauenswürdiger Experte auf Deinem Gebiet. Hier findest du also ohne weiteres alles, was Du über SEO wissen musst und warum es in der heutigen digitalen Welt so wichtig ist.
Was ist SEO?
Zuerst, was ist SEO nicht? Nur H1 Überschriften (Headline 1) setzen und Keywords dutzendfach auf einer Seite platzieren sicher nicht! Keyword-Stuffing wird sogar von den meisten Suchmaschinen (Google, Bing usw.) bestraft. Es geht darum zu verstehen, was Menschen online suchen, nach welchen Antworten sie suchen, welche Wörter sie verwenden und welche Art von Inhalten sie finden möchten.
Das Ziel von SEO ist, dass deine Seite in den organischen Suchergebnissen vor allen anderen auftaucht. Das erreicht man mit mehreren, aufeinander abgestimmten Elementen, die jeweils unterschiedlich wichtig sind. Manche sind unverzichtbar, andere sollten wenn möglich, gepflegt werden, spielen aber keine unheimlich große Rolle beim Ranking.
SEO wird grundsätzlich in On-Page SEO (alles, was man auf der Website optimieren kann, z.B. den Content auf der Seite) und Off-Page SEO (alles, was man außerhalb der Website optimieren kann, z.B. wenn andere Seiten auf deine verlinken oder man über Social Media zu dir gelangt) aufgeteilt. On-Page SEO ist rein für das Ranking wichtiger, Off-Page SEO ist aber manchmal der Grund, warum dein Konkurrent vor dir ranked.
Keywords
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Keywords die einzige SEO-Technik waren, auf die es ankam, aber das bedeutet nicht, dass sie an an Relevanz verloren haben. Der Unterschied besteht darin, dass Keywords heute gut recherchiert, sorgfältig ausgewählt und mit Bedacht in deinen Inhalten verwendet werden müssen, um effektiv zu sein. Eine Hinterlegung als „Meta Keywords“ bringt Null Komma Null fürs Ranking, aber mag dir zur eigenen Orientierung helfen.
Aber was genau sind Keywords? Keywords sind Wörter und Phrasen, die User in das Suchfeld eingeben (oder sprechen), um Online-Inhalte zu finden. Diese Wörter kannst du dann verwenden, um mit diesen Interessenten in Kontakt zu treten, die nach deinen Produkten und Dienstleistungen suchen.
Bei der Suche nach Keywords ist es wichtig, nach solchen zu suchen, die ein hohes Suchvolumen und möglichst nicht zu viel Konkurrenz aufweisen. Du kannst auch Keywords verwenden, um all deine Titel, URLs und andere On-Page-SEO-Elemente zu optimieren. Den Mini-SEO-Guide dazu gibts hier.
Dein Ziel muss es sein mit möglichst vielen Keywords die für dein Business relevant sind, in die Top 10 zu gelangen – wie hier das Wort „Absturzsicherung“:
Sichtbarkeitsindex
SEO soll dein Ranking und die Anzahl deiner Rankings verbessern, damit deine Zielgruppe dich bestmöglichst findet. Der Sichtbarkeitsindex (SI) gibt grob an, wie gut deine Seite in den SERPs (Search Engine Result Pages), den Suchergebnissen zu finden ist. Je nach Tool spielen grundsätzlich drei Parameter in Bezug auf Keywords eine Rolle:
- Anzahl der Keywords die ranken
- Ranking dieser Keywords (Position)
- Suchvolumen dieser Keywords
Umso höher dein Sichtbarkeitsindex, desto besser und häufiger werden Inhalte deiner Internetpräsenz gefunden. Wenn Du wissen möchtest, ob dein Sichtbarkeitsindex gut oder schlecht ist, solltest du ihn mit dem deiner Konkurrenten vergleichen, denn sie sind wahrscheinlich in derselben Branche tätig.
Dein Sichtbarkeitsindex kann aber auch Steil bergab gehen. Gründe dafür können unterschiedlich sein. Oft sind Updates des Google Algorithmus dafür verantwortlich (z.B. das BERT Update), es können aber auch Ausfälle vom Servern, oder menschliche Fehler sein (z.B. dass die Hälfte deiner Seiten offline oder nicht zu finden sind). In solchen Situationen sollte man Ruhe bewahren und die Fehlerquelle suchen. Denn ob das eine direkte Auswirkung auf deine Website in Bezug auf Traffic und Umsatz hat, lässt sich nicht sofort sagen. Hier sollte man bei Google Analytics oder der Google Search Console prüfen, ob der organische Traffic abgenommen hat.
Content
Content ist ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Teil im SEO, denn er ist das Werkzeug, mit dem du deine Zielgruppe erreichst und einbeziehst. Wenn du zum Beispiel eine Gärtnerei besitzt und deinen Sichtbarkeitsindex erhöhen möchtest, könntest du eine Reihe von Blogartikeln zu Gartenarbeit, die Auswahl der richtigen Pflanzenarten, Anbautipps und mehr auf deiner Website veröffentlichen. Wenn der Content und die restlichen SEO Parameter passen, wirst du bald weiter oben zu finden sein. Aber SEO dauert.
Wenn dann eine Person, die etwas über Gartenarbeit wissen will deine Seite bei der Suche findet, sollte deine Seite ihr die nötigen Antworten liefern. Das ist auch das Ziel der Suchmaschinen. Der heutige Content muss informativ, aber auch interessant, relevant, einladend und einfach zu Teilen sein. Content gibt es in einer Vielzahl von Formen, unter anderem:
- Inhalte von Webseiten
- Videos
- Blogs
- Infografiken
- Podcasts
- E-Books
- Beiträge in sozialen Medien
HTML Elemente
Wenn z.B. Google wissen möchte, worum es auf deiner Seite geht, crawlt der Googlebot deine Seite. Dabei kannst du ihm helfen. Wie der Googlebot genau funktioniert, wissen auf dem ganzen Planeten vielleicht 5 Personen, denn er ist so kompliziert und wichtig, dass er ein Geheimnis ist. Man muss aber nicht eine dieser 5 Personen sein, um zu wissen was der Googlebot möchte.
Title Tag
Der Title Tag ist einer der wichtigsten HTML Tags, denn er ist das erste, was die Besucher in den SERPs sehen. Der Title Tag sollte innerhalb des Head Tag stehen und kurz erläutern, worum es geht und die Besucher überzeugen, auf deine Seite zu klicken. Die Länge sollte ca. 60 Zeichen lang sein und wenn möglich sollte sich das Keyword an vorderer Stelle befinden.
Bonus: Der Title Tag ist auch der Titel des Tabs und kann, wenn der Besucher auf einem anderen Tab ist, geändert werden zu etwas wie “Wir vermissen Dich”.
Meta Description
Die Meta Description sieht man, ebenso wie den Title Tag in den SERPs. Es ist der Text in grau der direkt unter dem Titel steht. Grundsätzlich sollte der Inhalt der Meta Description die Seite zusammenfassen: kurz und knapp erläutern was man auf der Seite findet und dazu auffordern, diese zu besuchen. Der Unterschied zum Titel liegt in der Länge: Meta Descriptions haben mehr als doppelt so viel Platz für Zeichen (ca. 160), was mehr Platz für Informationen und Kreativität bietet.
Überschriften
Überschriften sieht man zwar nicht in den SERPs, sind aber praktisch genauso wichtig, besonders für echte Besucher. Standardmäßig sollte es nur eine H1 geben, der Rest H2 und niedriger (bis H6), je nach Wichtigkeit. Google sagt, dass die Überschriften hilfreich, aber keineswegs kritisch sind. Der Googlebot ist so fortgeschritten, dass er sogar ohne diese auskommen kann. Heißt aber nicht, dass man sie weglassen sollte. Es heißt zwar Suchmaschinenoptimierung, Dein Ziel sollte es aber sein, die Seite für Menschen zu optimieren.
Weitere On-Page SEO
Es gibt zahlreiche weitere Elemente, die hilfreich sein können wie z.B.:
- Meta Robots Tag um dem Googlebot z.B. die Indexierung zu verbieten
- Canonical Tag um zu zeigen, dass diese Seite sich nur leicht von einer anderen unterscheidet
- Nofollow zum Einschränken von Links
- Strukturierte Daten
- Alt Texte für Bilder
Off-Page SEO
Off-Page SEO vermittelt Google quasi, was andere von deiner Seite halten und wie glaubwürdig sie ist. Das Ziel ist es also, andere dazu zu animieren, auf deine Seite zu linken, z.B. durch sehr relevanten und informativen Content wie Graphen. Diese Backlinks sollten von Seiten kommen, die sehr autoritär und nutzerfreundlich sind, um maximal davon zu profitieren.
Lokales SEO
Lokales SEO wird für viele immer wichtiger, da immer mehr Menschen mobile Geräte für die Suche nutzen. Heutzutage werden 57% aller Suchanfragen von Tablets und Smartphones aus durchgeführt und die Hälfte dieser Suchanfragen ist lokal ausgerichtet.
Wenn du zum Beispiel ein Restaurant besitzt, dann würde die lokale SEO sicherstellen, dass die Leute in deiner Umgebung auf deine Website stoßen, wenn sie nach den besten Restaurants in der Stadt suchen. Neben der Verwendung von lokalen Keywords umfassen andere lokale SEO-Best Practices die Erstellung standortspezifischer Seiten für deine Website und die Erstellung von Seiten für dein Unternehmen in Google My Business und Google Maps.
Autorität
Das Konzept der Autorität ist relativ neu bei SEO, aber es wird für Suchmaschinen immer wichtiger, weil es für Nutzer immer wichtiger wird. Im Wesentlichen bedeutet Autorität, dass deine Website vertrauenswürdig, qualitativ hochwertig und relevant ist. Je mehr Autorität deine Website hat, desto höher wird dein Ranking sein und desto mehr Interessenten werden deinem Namen / deiner Marke vertrauen.
Die Bedeutung von SEO verstehen
Je höher du auf der Ergebnisseite einer Suchmaschine (SERP) platziert bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Interessenten dich sehen und sich zu deiner Website durchklicken. Je effektiver deine SEO-Bemühungen sind, desto höher ist dein Ranking und desto besser dein Sichtbarkeitsindex, was besonders wichtig ist, wenn man bedenkt, dass ein Viertel der Nutzer nie über die erste Seite der SERP hinaus klickt.
Gesteigerter Web-Traffic ist eines der Hauptziele von SEO, und du erreichst das indem Du Sichtbarkeit und Rankings verbesserst. Fast 33% der organischen Klicks gehen auf das erste Ergebnis und die ersten fünf Ergebnisse erhalten über 75% aller Klicks.
Wenn Du möchtest, dass mehr Interessenten deine Website über eine Suchmaschine finden, dann brauchst du SEO-Praktiken, die dir helfen, unter den ersten fünf Positionen zu ranken und idealerweise die Nummer eins zu werden.
Eine bessere Nutzererfahrung schaffen
Ein weiterer Grund, warum SEO von entscheidender Bedeutung ist, ist, dass die ganze Zeit, die du in den Content und in die Optimierung der Website investierst, die Benutzerfreundlichkeit deiner Website verbessert wird. Das schafft eine nahtlose und positive Kundenerfahrung.
Wenn Du beispielsweise Maßnahmen ergreifst, um deine Website responsiv zu machen, wird sie für alle der mobilen Besucher sowie auch für Menschen, die sie von einem Laptop oder Desktop aus besuchen, nutzbar gemacht. Eine weitere Verbesserung wäre AMP (Accelerated Mobile Pages). In ähnlicher Weise verringerst du durch die Reduzierung der Ladegeschwindigkeit der Seite die Absprungrate und ermutigst die Besucher, länger auf der Website zu verweilen. Nahezu 50 % der Verbraucher erwarten, dass eine Seite innerhalb von zwei Sekunden geladen wird, und je länger die Ladezeit, desto höher ist die richtig gemessene Absprungrate und desto geringer sind deine Conversions.
Wachstum durch SEO
Letztendlich ist der Grund warum SEO so wichtig ist der, dass sie dir helfen kann, viele von Deinen Geschäftszielen zu erreichen. SEO kann dir dabei helfen, bessere Beziehungen zu deinen Kunden aufzubauen, das Kundenerlebnis zu verbessern, deine Autorität zu erhöhen, mehr Menschen auf deine Website zu bringen, dir einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen und die Conversions zu steigern, was mehr Umsatz, loyalere Kunden und mehr Wachstum für dein Geschäft bedeutet.
Anders als SEA (Search Engine Advertising, Google Ads), ist SEO eine Langzeitinvestition. Werbeanzeigen werden abgeschaltet wenn du nicht mehr dafür bezahlst, SEO bleibt aber solange erhalten wie du möchtest. Mit SEO spart man sogar Werbekosten, da man weniger Werbung schalten muss, wenn man schon ganz oben in den Ergebnissen ist. Es liegt in Deiner Hand.
Weitere SEO-Aspekte zu beachten
Quelle DCI
Fazit
Wie Du siehst, ist SEO ein komplexes Unterfangen, das viele verschiedene Techniken, Taktiken und bewährte Praktiken beinhaltet. Darüber hinaus entwickeln sich diese Best Practices ständig weiter, da sich das Verhalten der Verbraucher und Web-Benutzer ändert, neue Technologien aufkommen und Suchmaschinen ihre Algorithmen ändern. Abgesehen davon ist SEO immer noch von größter Bedeutung für jedes Unternehmen, das online sichtbar sein möchte, also lohnen sich die Bemühungen.
SEO kann einem Unternehmen dabei helfen, eine Reihe von Zielen zu erreichen, einschließlich solcher, die Markenbekanntheit, Traffic, Conversions, Kundenerlebnis und vieles mehr betreffen. Deshalb ist es für digitale Vermarkter so wichtig, ein solides Verständnis davon zu haben, was SEO ist, wie es helfen kann, Ziele zu erreichen und was die innovativsten Best Practices sind.
Erfahre mehr über die Philosophie von Oplayo in diesem PDF
Bei der Auswahl eines Online-Marketing Beratungs- und Serviceunternehmens oder eines Performance Marketing Teams achten Sie zumindest auf diese Auszeichnungen:
Oplayo ist nun auch ein autorisiertes Beratungsunternehmen für „Digitale Markterschließung“ und „Digitalisierte Geschäftsprozesse“
Lassen Sie sich von uns beraten wie Sie davon profitieren können!
Trackbacks/Pingbacks