Anfragen

Update vom 26. Februar 2015:

Google beginnt ab 21. April 2015 den Index & das Ranking bzgl. mobiler Websites zu verändern. Bitte genau lesen. Das wird vermutlich erheblichen Einfluß auf Websites haben, die „nicht mobilfähig“ (responsive) sind oder ein mobiles Pendant haben. Testen Sie ob Ihre WebSite „mobile friendly“ ist!

Blauen Brief bekommen?

Wir beraten Sie gerne im Einzelfall!

Für wen und was?

Für größere Unternehmen als auch für Selbständige mit Interesse an Neukunden ist heutzutage Umsatz ohne eine eigene „Internetpräsenz“ in Form einer Website, die mehr ist als nur eine „Visitenkarte“ kaum noch denkbar. Die Technik schreitet stetig voran sodass die Ansprüche der Webseitenbesucher innerhalb von relativ kurzer Zeit enorm ansteigen, was einen Website-Relaunch mindestens alle 3 bis 4 Jahre unvermeidlich werden lässt, damit Ihre Präsenz im Web stets up to date erscheint.

Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn der Besucher eine Website vorfindet, die sich nur schwerlich oder völlig unlogisch bedienen lässt. Aus Sicht eines Betreibers kann eine veraltete oder umständlich zu navigierende Website ernsthafte Umsatzeinbußen mit sich bringen.

Worauf es bei einem Website-Relaunch ankommt, stellen wir hier in Auszügen dar. Ein Website-Relaunch erfordert die Beachtung etlicher Kriterien, damit der Website-Relaunch auch tatsächlich den Zweck erfüllt, den er erfüllen soll: Umsatzsteigerung durch Benutzerfreundlichkeit.

Was gilt es also zu beachten beim Website-Relaunch?

Die gute Nachricht für jeden etwas Technik-versierten Freiberufler gleich vorweg: Der Website-Relaunch kann auch schnell in Eigenregie durchgeführt werden und kostet somit wenig bis nichts – von ein Paar „Nervenzusammenbrüche“, weil dies oder das doch nicht so richtig funktioniert abgesehen. Die wichtigsten Faktoren, die bei einem Website-Relaunch beachtet werden müssen (zur Lang-Version) oder hier in einer kurzen Zusammenfassung.

Eine Sammlung der wichtigsten Relaunch-Facts finden sie hier.

Der erste Faktor: EINE Website für PC und Mobile

Die Benutzung von Tablets und Smartphones hat gerade Ende 2014 extrem zugenommen. Dank immer mehr WLANs und LTE-Verbindungen lässt sich auf diesen Endgeräten nun auch komfortabel hantieren. Bei der Google Suche ist der Anteil der Suchanfragen Ende 2014 bei etwa 50% angekommen. Allerdings gibt es für Websiten-Betreiber mit vielen Infos auch eine gute Nachricht im Hinblick der Nutzung. Bei Desktops ist die Nutzung der Website 3x so lange. Eine echte Chance mit guten, informativen Inhalten nebst SEO auch per Navigation zu punkten.

Und wie kommt man nun zu einer Website die auf Smartphones, Tablets und den Desktops gleich gut aussieht und navigierbar ist? Das Zauberwort heißt „Responsive Design“ und wie dies funktioniert beschreibt dieser Artikel. Wer WordPress als CMS nutzt hat es dabei besonders komfortabel, weil in den umfangreich kostenlos und kostenpflichtig wählbaren Themes die Vorüberlegungen bereits fertig mitgeliefert werden.

Anzeige:

Der User im Fokus

Die Aufmerksamkeitsspanne der Webuser wird zunehmend geringer. Insbesondere, wenn man den Durchschnittsbesucher mit zu viel Text “bombardiert” ist er schnell wieder weg (Stichworte: Bouncerate und Verweildauer). Erfolgreiche Websites setzen daher auf einen gesunden Mix perfekter Websitegestaltung und zielgruppenspezifischer Texte und Inhalte. Gerade wer sich als KMU in das weite Feld des Inbound Marketings (nennen Sie es auch Content Marketing oder Native Advertising) begibt muss als oberstes Ziel eine gute, zielgruppengerechte Website haben. Auch wenn Webseiten 2015 tendenziell weniger Text, aber mehr Content enthalten, dann sind beim Erstellungsprozeß viele, weitere Punkte zu beachten. Ein Website-Relaunch ist aber nur dann effektiv, wenn er eine Verbesserung für den Nutzer darstellt. Um diesen Zweck zu erzielen ist es unumgänglich, dass der Betreiber auf die Wünsche und Vorschläge des Users eingeht. Bei der Analyse was der user möchte helfen vorhandene Website-Statistiken enorm. Was wurde häufig gefunden? Was wurde intensiv (Verweildauer) gelesen? Wo wurde schnell ausgestigen (Bouncerate), obwohl der Content in Ordnung schien? Lag dies am Content oder eher der Navigation an dieser Unterseite? Jeder Website-Betreiber sollte sich vor Augen führen, dass die Nutzer für ihn Umsatz bedeuten und nur dann wiederkommen werden, wenn sie das Gefühl einer Wertschätzung erleben. Werden bei einem Website-Relaunch bekannte inhaltliche oder Usability-Probleme nicht behoben, so wird der Nutzer eher ungern Ihrer neuen Website einen erneuten Besuch abstatten, was einen Zweck eines Website-Relaunch ad absurdum führt.

301 redirects – wie bitte?

Es wäre alles doch so einfach. Ihre heutige, alte Website hat sogenannte „innere Werte“. Suchanfragen führen user nur zum Teil zur Startseite. Viele oder gar die meisten Besucher kommen über Unterseiten auf Ihre Website. Ganz einfach, weil Google sie auf Basis einer Suchanfrage dorthin geschickt hat. Und nun kommt die relaunchte Website! Sind die Inhalte noch vorhanden UND ganz entscheidend, wurde im Zuge einer URL-Umstellung von A nach B weitergeleitet? Das vergessen viele Betreiber oder reine IT-Agenturen so oft. Das Ergebnis ist oft dramatisch ernüchternd. Statt mehr kommen plötzlich wesentlich weniger Besucher. Warum? Weil die ehemaligen Links nun quasi ins Leere führen. Das gilt es unter allen Umständen zu vermeiden! Praktisch kann der Website-Betreiber diesen Schritt serverseitig in der entsprechenden Datei, die zumeist den Namen „.htaccess““ trägt oder in seinem CMS ändern. Die ältere URL kann mit „Redirect 301?“ zur neuen URL umgeleitet werden, sodass der Nutzer bei dem Aufruf der älteren URL sofort auf die neue umgeleitet wird. Dieser Punkt hat auch bzgl. Suchmaschinen große Bedeutung, damit die älteren URLs nicht an Wirkung verlieren.

Und was noch?

Es gibt auf jeden Fall noch etliche weitere Punkte zu beachten. Einen Insight dazu verrät auch Birthe Stuijts im Video:

Bei der Auswahl eines SEO & Web Dienstleisters oder einer Online-Marketing Agentur achten Sie zumindest auf diese Auszeichnungen:

PartnerBadge-Horizontal
SEO 2015