Anfragen

Update: 9. April 2022 / 15. Juli 2023: Mit Einführung von GA4 (Google Analytics 4) ändert sich auch einiges beim Integrieren und Tracking mit dem Google Tag Manager (GTM). Während Universal Analytics (GA3) auf Sitzungen (sessions) basierte setzt GA4 auf Events. Google hat allerdings angekündigt, GA4 in Zukunft um den Fokus „Sitzungsumfang“ zu erweitern.

Was versteht man unter Tracking?

Unter Tracking versteht man das Messen von Aktionen, die ein Nutzer auf einer Website oder App durchführt. Man schaut sich also an, wie der Besucher mit der Website oder vielmehr mit den Funktionen einer Internetseite interagiert. Ein professionell aufgesetztes Tracking (Messkonzept) in Verbindung mit einem Marketing Dashbord verrät dir, was auf deiner Website Erfolg hat und welche Elemente Optimierungsbedarf haben. Darüber hinaus lassen sich sogar kleinere Programmierfehler schnell erkennen und beheben. Es gibt dafür zahlreiche Tools und noch mehr Möglichkeiten diese miteinander zu kombinieren und zu konfigurieren.

Wichtig ist es die generierten Messdaten zu analysieren und konkrete Handlungsaktionen abzuleiten, um so die eigene Website und Onlinemarketingmaßnahmen zu optimieren. Gerade bei der Leadgenerierung über eine Landingpage führt ein gutes Trackingkonzept zu höheren Conversionraten.

Warum ist genaues Tracking so wichtig?

Ein genaues Tracking verrät Dir, was tatsächlich auf deiner Seite passiert. Ein Beispiel: Google Analytics 4 misst weniger die Verweildauer sondern engaged sessions (Sitzung mit Interaktion). Aber die Scrolltiefe wird standardmäßig nun mit >90% gemessen. Wer liest (scrollt) denn eine Seite über 90% herunter? Und wer springt wo ab? Das ist bei allen redaktionellen Inhalten aber wichtig zu wissen.

Abhilfe schafft hier ein professionelles Trackingkonzept, welches über den Google Tag Manager implementiert wird.

Außerdem beantwortet ein Messkonzept u.a. folgende Fragen

  • Wurde das Formular ausgefüllt und abgeschickt?
  • Wurde versucht das Formular abzuschicken? Welchen Fehler/Error gab es?
  • Wie ist der Besucher (z.B. über welche Publisher Webseite) das allererste Mal auf meine Seite bekommen?
  • Welches Nutzerverhalten führt zu einer Conversion?
  • Welche Seite wird immer wieder von Besuchern angeschaut die ein Formular absenden?
  • Auf welcher Seite steigen die Besucher aus und warum?
  • Welche Seiten werden wann am häufigsten aufgerufen?
  • Wie lange bleiben Besucher tatsächlich auf meiner Seite und verursachen engaged sessions? (Verweildauer)
  • Gibt es Aktivitätsunterschiede bei geographischen Gebieten (z.B. kaufen Nutzer aus NRW häufiger?)
  • Werden und wenn ja Textteile aus der Website kopiert? (z.B. weil damit weitergesucht wird? Dann sollten diese Textstellen für SEO und PPC berücksichtgt werden).
  • Zu welcher Uhrzeit sind die Besucher am aktivsten?
  • Welche Buttons oder interne Links werden wie oft geklickt (gut auch für A/B-Tests)?
  • Welche Werbekampagne holt die meisten Conversions?
  • Welchen Pfad gehen die User im Schnitt mit ihrer Maus? Ggf. unterstützt durch MS Clarity
  • Welche Seiten performen am schlechtesten? Woran könnte das liegen?
  • Ab welcher Frage / welchem Punkt hört ein Besucher auf ein Formular auszufüllen und bricht ab?
  • Nur für Websites, die sich an B2B kunden wenden: Welche Firmen kommen auf meine Website (Benutzererkennung)?

Was beinhaltet ein Trackingkonzept für Performance-Marketing-Maßnahmen

Zu Grunde liegt ein Tag Manager (z.B. von Google, Matomo* oder Adobe) in dem alle weiteren Tools und Pixels zusammengeführt werden. Bei kanalübergreifenden Marketing-Aktivitäten ist es wichtig, die Plattformen und Werbenetzwerke zu verbinden. Die Code-Snippets von zum Beispiel Google Analytics, Google Ads, Meta (Facebook & Instagram), Microsoft Bing, Taboola, Outbrain etc., sowie auch LinkedIn und alle anderen Social Media und sonstige verwendeten Netzwerk-Analysewerkzeuge werden über den Tag Manager eingebunden. Alle Interaktionen (zum Beispiel ein Kauf oder das Abspielen eines Videos) werden gleichermaßen an alle Netzwerke verteilt. Für jede Interaktion wird automatisch in jedem Netzwerk eine Gruppe erstellt. Für jede dieser Gruppen gibt das Netzwerk ab einer bestimmten Nutzeranzahl demographische Merkmale, Interessen und Themen wieder. Diese Erkenntnisse können dann zur Optimierung der Maßnahmen verwendet werden. Des Weiteren erhält jedes Netzwerk wichtige Daten, die für die Algorithmen Gold wert sind.

Welche Interaktionen kann man tracken?

Auf jeder Website gibt es individuelle Dinge zu messen, zu den häufigsten und nützlichsten gehören:
* Da Google Analytics umstritten, ist muss bei einer Alternative (z.B. Matomo) auf eine „on premise“ – Lösung geachtet werden, d.h. eigener Server in der EU oder notfalls(!) Server in der EU.
Hinweis: Die Europäische Kommission erließ mit Datum vom 10. Juli 2023 einen neuen Angemessenheitsbeschluss in Bezug auf die Vereinigten Staaten (EU-US Data Privacy Framework). Die Kommission erklärt mit diesem Beschluss, dass die Änderungen der USA an ihren nationalen Gesetzen nun ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die aus der EU an Organisationen in den USA übermittelt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die US-Unternehmen verpflichten, den neuen „Datenschutzrahmen“ einzuhalten.

Eine GTM Tag-Liste als Beispiel:

Google – Conversion Linker – All Pages Google Analytics – PageView – All Pages cHTML – Count Page Views
Google Ads – Remarketing Tag – All Pages Google Analytics – Session Start in Cookie – All Pages cHTML – Set the Initial Traffic Source
Google Analytics – Event – Form Send Google Analytics – telKlicks – All Pages cHTML – Inherit UTMs
Google Analytics – Event – Micro Conversion Google Analytics – Timer Event – every30sec cHTML – Prefill form fields
Google Analytics – Event – FB OptOut Klick Google Analytics – Timer Event – once 10s custom Listener copy event – All Pages
Google Analytics – mailtoKlicks – All Pages
Google Analytics – Event – GA OptOut Klick
Google Analytics – File download – All Pages Bing – Event – Form Send
Google Analytics – Event -Key Event Bing – PageView – All Pages
Google Analytics – Event – Scroll Depth Facebook – PageView – All Pages
Google Analytics – Event Copy Text – All Pages Facebook – Event – Micro Conversion
Google Analytics – OptOut Bing- Datenschutzbestimmung Facebook – Lead – Form Send
Google Analytics – OptOut FB – Datenschutzbestimmung Taboola – Event – Conversion
Google Analytics – OptOut GA – Datenschutzbestimmung Taboola – PageView – All Pages
Google Analytics – Outbound Link – All Pages Taboola – Event – Micro Conversion

Liste der Trigger

BING – OptOut Link Click – downloadable
FB – OptOut Outbound Link – All Pages
Form Send – All Forms textCopied
GA – OptOut PageView – Datenschutzerklaerung
Klick auf Bing OptOut PageView – DOM Ready – Page URL Contains Parameters
Klick auf FB OptOut Form Send
Klick auf GA OptOut Micro Conversion
Klick Telefonnummer – All Pages Scroll Depth
Klicks Mailadresse – All Pages ScrollDepth – 100Prozent
Timer 10 sec – Limit1 Timer 30 sec – Limit400

Liste der benutzerdefinierten Variabeln

Auto-Event Variable – Click URL Path First-Party-Cookie – initialTrafficSource
Auto-Event Variable – Element First-Party-Cookie – pageviewCount
Custom JavaScript – ClientId First-Party-Cookie – Session Start
Custom JavaScript – customTask hit duplicator – UA- XXXXXX-X FirstPartyCookie – BING – OptOut
Custom JavaScript – File Name of Link FirstPartyCookie – FB – OptOut
Custom JavaScript – Hit Timestamp Local Time With Offset FirstPartyCookie – GA – OptOut
Custom JavaScript – Hit Timestamp Local Time With Offset – long Google Analytics ID – anonymiz – cookie-Domain – allowLinker – crossDomain
Custom JavaScript – Random Session ID JavaScript – Page Title
Custom JavaScript – URL Path 1 Lookup Table – Google Analytics IDs
Custom JavaScript – URL Path 2 URL – msclkid
Custom JavaScript – URL Path 3 URL – Native Ads Site
Custom JavaScript – URL Path 4 URL – utm_campaign
Custom JavaScript – URL Path 5 URL – utm_content
Custom JavaScript – Utility – Session Seconds URL – utm_medium
Data Layer Variable – clipboardText URL – utm_source
Data Layer Variable – Session Start – gtm.start URL – utm_term
First-Party Cookie – _fbc First-Party-Cookie – _gac_UA-XXXXXX-X

Das bringt dir ein perfektes Tracking

Jetzt habt Ihr einen kleinen Vorgeschmack erhalten, wie unglaublich viel man messen kann. Man kann sogar tatsächlich zu viel messen (Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht). Die Kunst ist es, sinnvoll von nicht-sinnvoll zu unterscheiden und das braucht Zeit, Erfahrung und Kreativität. Wenn man einen kompetenten und zertifizierten Partner hat, kann man mit folgendem Ergebnis rechnen:

  • Deine Seite rankt mit der Zeit besser bei Google
  • Schlechte Werbeanzeigen werden gekillt
  • Erfolgreiche Werbeanzeigen werden gepusht
  • Du weißt mehr über deine Zielgruppe (Alter, Geschlecht, Vorlieben, Wohnort, Sprache…)
  • Du erfährst wie und über welchen Weg deine Kunden zu dir kommen (Social Media, Anzeigen, organisch, über einen Link auf einer anderen Seite usw.)
  • Mehr Leute kaufen bei dir ein / füllen Formulare aus / interagieren mit deiner Seite
  • Du weißt was deine Kunden offenbar NICHT wollen
  • Du erfährst, wo du Kunden verlierst
  • Du erfährst welche Keywords für deine Besucher relevant sind
  • Du sparst Media-Ausgaben
  • Du steigerst deine Einnahmen
  • Die Qualität deiner Leads erhöht sich
  • Du lernst wie du deine Seite verbessern kannst

Zum Tracking sollte ein individuelles Dashboard gehören

Tipp: Das Menü ist unten links:

 

Individuelle Leistungen für Dich

Fazit

Ohne Tracking macht SEO oder SEA (PPC) wenig Sinn. Es sollte in der EU allerdings mit einem Consent Management Tool gekoppelt sein – am Besten plus „consent mode“.Du bist was du misst! Es bringt dir ganz klare Vorteile, die man nicht verpassen sollte. Es gibt schließlich auf fast jeder Seite etwas, was man effizienter machen kann um langfristig den Erfolg der Seite zu steigern.
Aber, das reine Sammeln von Daten allein bringt dich nicht weiter. Ohne die richtigen Schlussfolgerungen und Reaktionen bringt es am Ende nicht wirklich viel, weshalb viele Anfänger scheitern und aufgeben. Hier ist ein erfahrenes & kompetentes Team gefragt, das kreativ schlussfolgert, handelt und dir weitere Insights liefert.

Bei der Auswahl eines Online-Marketing Beratungs- und Serviceunternehmens oder eines Performance Marketing Teams achten Sie zumindest auf diese Auszeichnungen:PartnerBadge-HorizontalSEO 2015

Oplayo ist nun auch ein autorisiertes Beratungsunternehmen für „Digitale Markterschließung“ und „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ Lassen Sie sich von uns beraten wie Sie davon profitieren können!